Aktivitäten
Fit for BIM entwickelt und erprobt Lösungsansätze für eine erfolgreiche Verankerung digitaler Kompetenzen und neuer Technologien in Ausbildungsprogrammen – exemplarisch für den Bausektor.
Die Partnerschaft
gestaltet ein Netzwerk mit relevanten Akteuren – lokal, regional, national und EU-weit
Wir arbeiten mit Akteuren aus Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit ihrer Unterstützung werden wir die Lösungsansätze nachhaltig verankern.
entwickelt und erprobt Lerneinheiten und Lernmaterial zum Thema digitales Bauen
Die Berufs- und Hochschulen entwickeln Lerneinheiten zum digitalen Bauen für verschiedene Berufe und erproben diese in der laufenden Ausbildung mit ihren Auszubildenden bzw. Studenten. Außerdem gestalten wir einen internationalen Workshop mit Auszubildenden, Studenten und Lehrkräften aus allen vier Projektländern.
entwickelt einen Fortbildungskurs für Lehrkräfte zum digitalen Bauen
Parallel zur Entwicklung der Lerneinheiten entsteht ein Fortbildungskurs für Lehrkräfte der Berufsbildung zum digitalen Bauen. Die Lehrkräfte der Einrichtungen werden im Projekt beraten und vorbereitet, um mit den Inhalten zum digitalen Bauen zu arbeiten. Im Rahmen eines Seminars können die Berufsschullehrerinnen und -lehrer zudem Teile des Fortbildungskurses erproben.
konzipiert einen Verfahrensvorschlag zur Stärkung der Durchlässigkeit und zur Anrechnung von Kompetenzen
Die Partner aus der Berufs- und der Hochschule beraten, exemplarisch für den Baubereich, wie die Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschule gefördert und Kooperation gestärkt werden kann. Wir erarbeiten Modelle zum gemeinsamen Lernen und Verfahren zur Anrechnung bisher erworbener Kompetenzen.
führt Workshops und Fachtagungen mit Multiplikatoren durch
Im Rahmen von 11 Workshops in den vier Ländern und einer internationalen Fachtagung präsentieren wir die Projektergebnisse einem größeren Kreis von Akteuren aus Berufs- und Hochschulbildung, Lehrerfortbildung, Wirtschaft und Politik/Verwaltung, die als Multiplikatoren und Unterstützer die Ergebnisse weitertragen sollen.
- Transferkonferenz, Februar 2020
- Link zur Dokumentation
fördert Verbreitung und Transfer der Lösungsansätze des Projekte in den vier Ländern und EU-weit
Wir verbreiten die Projektergebnisse und –produkte über die Kanäle von Partnern und Unterstützern, präsentieren das Projekt auf externen Veranstaltungen – wie Messen, Ausstellungen oder Konferenzen – und arbeiten mit Medien im Themenfeld, die über das Projekt und seine Ergebnisse berichten können.
Verbreitungsaktivitäten
Fit for BIM – Digitales Bauen in der Berufsausbildung – Good Practice Artikel der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung/Dezember 2020
Die Zukunft ist jetzt Artikel im BBH/November 2017
Digitalisierung verlangt Anpassung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Artikel im BBH/März 2019
Digitalisierung in der Bauwirtschaft – BIM Veranstaltung