header home

Fit for BIM
Kompetenzen zum digitalen Bauen in der Berufs- und Hochschulbildung

Die digitale Transformation beeinflusst zunehmend alle betrieblichen Arbeitsprozesse und verändert die Art, wie wir arbeiten und lernen. Auch in der Bauwirtschaft geht nichts mehr ohne digitale Technologien, Systeme und Verfahren – wie dem „Building Information Modeling“ (BIM). Fit for BIM erstellt Modelle zur Einbindung digitaler Kompetenzen in die Berufs- und Hochschulbildung und leistet so einen Beitrag zur Fachkräftesicherung von morgen.

Durchführung in: Deutschland, Dänemark, Belgien, Polen
Laufzeit: 2017-2020
Partner in Berlin:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Max-Bill-Schule (OSZ Planen, Bauen, Gestalten)
Transnationale Partner:
in DK: AARHUS TECH, VIA University College,
in BE: Robert-Schuman-Institut, Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes VoG St. Vith,
in PL: Politechnika Poznańska, Zespół Szkół Budowlanych im. Rogera Sławskiego
Kofinanziert durch: Erasmus+

“Die Digitalisierung verändert auch das Bauwesen deutlich. Gut ausgebildete Fachkräfte sind von zentraler Bedeutung, um mit Methoden wie Building Information Modeling (BIM) die Bauplanungsprozesse zu verbessern. Das BGZ-Projekt “Fit for BIM” hat das erkannt und vermittelt die notwendigen digitalen Kompetenzen für den Berliner Arbeitsmarkt.”

rickertsChristian Rickerts, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Close